Ehrenamtliches Dienstleistungs-Angebot

Der Auslöser für die Entstehung von Helferhand war die Flutkatastrophe im Ahrtal vom 14. auf den 15. Juli 2021. Die dadurch ausgelöste und bis dato beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft aus allen Teilen der Gesellschaft legte den Grundstein für unser persönliches Engagement auf dem Gebiet der privaten Katastrophenhilfe. Die Prognosen für die Zukunft zeigen alle in eine besorgniserregende Richtung: (Natur)Katastrophen werden vermehrt auftreten. Umso wichtiger scheint es, dass wir uns als Bürgerinnen und Bürger in diesem Bereich engagieren und dort unterstützend eingreifen, wo offizielle Stellen das notwendige Pensum nicht mehr schaffen können. Jeder kann sich mit den eigenen Möglichkeiten einbringen.

Gesellschaftliches Engagement

für ein besseres Miteinander

Spenden

Das Sammeln und Verteilen von Sach- und/oder Geldspenden an Betroffene und Geschädigte.

Arbeitseinsätze

Aufräum-, Stemm und Entrümpelungsarbeiten, Zuarbeiten für Handwerker (Malerarbeiten, Verputzen etc.), Vermittlung professioneller Handwerker/innen.

mobile Feldküche

Verpflegung von Betroffenen und Helfern. Spendengenerierung durch öffentliche Suppenaktionen mit einer Feldküche.

Katastrophenschutz

Geplant sind Fortbildungen im Bereich des zivilen Katastrophenschutzes und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern.

Helferhand.org

Sie möchten uns unterstützen, oder benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam einen Weg, wie Sie Ihren persönlichen Beitrag leisten können.
weiter weiter
Ehrenamtliches Dienstleistungs- Angebot

Der Auslöser für die Entstehung von Helferhand war die Flutkatastrophe im Ahrtal vom 14. auf den 15. Juli 2021. Die dadurch ausgelöste und bis dato beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft aus allen Teilen der Gesellschaft legte den Grundstein für unser persönliches Engagement auf dem Gebiet der privaten Katastrophenhilfe. Die Prognosen für die Zukunft zeigen alle in eine besorgniserregende Richtung: (Natur)Katastrophen werden vermehrt auftreten. Umso wichtiger scheint es, dass wir uns als Bürgerinnen und Bürger in diesem Bereich engagieren und dort unterstützend eingreifen, wo offizielle Stellen das notwendige Pensum nicht mehr schaffen können. Jeder kann sich mit den eigenen Möglichkeiten einbringen.

Gesellschaftliches

Engagement

für ein besseres Miteinander

Spenden

Das Sammeln und Verteilen von Sach- und/oder Geldspenden an Betroffene und Geschädigte.

Arbeitseinsätze

Aufräum-, Stemm und Entrümpelungsarbeiten, Zuarbeiten für Handwerker (Malerarbeiten, Verputzen etc.), Vermittlung professioneller Handwerker/innen.

mobile Feldküche

Verpflegung von Betroffenen und Helfern. Spendengenerierung durch öffentliche Suppenaktionen mit einer Feldküche.

Katastrophenschutz

Geplant sind Fortbildungen im Bereich des zivilen Katastrophenschutzes und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern.
Sie möchten uns unterstützen oder benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam einen Weg, wie Sie Ihren persönlichen Beitrag leisten können.
weiter weiter

Helferhand.org